News
Aktivitäten im Verein

 2023   

Quirinusritt des Reit- und Fahrverein Zülpich

Nach drei Jahren Pandemie nimmt der Reit- und Fahrverein Zülpich seine nunmehr 35jährige Tradition, am 01. Mai den Quirinusritt durchzuführen und seine Reiter und Pferde segnen zu lassen, wieder auf.

Der Ritt findet am 01, Mai 2023 ab der Reitanlage Becker, Lichweg, Zülpich statt und führt durch die Felder zur Kirche St. Peter in Zülpich, wo auf dem Platz zwischen Landesburg und Kirche die Segnung stattfinden wird. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Geschichtsverein der Stadt.

Abritt von der Reitanlage Becker ist für 15:45 Uhr vorgesehen. Die Pferdesegnung ist um 16:30 Uhr.

Zu diesem Ritt sind auch alle Reiter mit ihren Pferden und Kutschen, die nicht dem Reit- und Fahrverein Zülpich angehören, sowie alle Pferde- und Haustierfreunde recht herzlich eingeladen. Anmeldungen werden erbeten an:

Fam. Becker 02252/2767 oder per Email an rfv-zuelpich@web.de.                           

2021

Donnerstag, 05.08.2021

Heute haben, nach intensiver Vorbereitung, 19 Reiterinnen und Reiter die Prüfungen zur Erlangung des Pferdeführerscheins, des Longierabzeichens und des Reitabzeichens Klasse 5 und 4 mit Erfolg abgelegt. 

                                                                                                  

Liebe VereinsmitgliederInnen, sehr geehrte InteressentenInnen an unserer Webseite,

wir sind nach dem Lockdown wieder da und möchten unsere Vereinsarbeit fortsetzen. Deshalb bieten wir als erstes einen Lehrgang zur Erlangung des Reitabzeichens bzw. des Longierabzeichens an.

Theoretischer und praktischer Unterricht finden vom 02. bis 06.08.2021 auf der Reitanlage Becker, Lichweg,          53909 Zülpich statt. 

Die Prüfung findet am 07.08.2021 auf der Reitanlage statt.

Nähere Informationen zu diesem Lehrgang erhalten Sie von Herrn Becker, Tel.; 02252/2767 oder Sie kommen einfach auf der Anlage vorbei.

Wir würden uns freuen, wenn das Angebot Ihr Interesse geweckt hätte.

                                                 


                                                                                                                                                                  Zülpich im Januar 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

ein denkwürdiges Jahr 2020 liegt hinter uns und leider auch eine ungewisse Zukunft vor uns.
Schlagwörter wie Corona, Lockdown, Mund-Nasen-Bedeckung, Kontaktbeschränkung und Hygienekonzept haben unser Leben geprägt.
Das Corona Virus hat unser Zusammenleben erheblich beeinflusst und wird uns noch eine ganze Zeit beschäftigen. Was das für unseren Verein bedeutet, bleibt abzuwarten.
Wichtig ist für uns alle, dass wir mit Mut und Zuversicht in das neue Jahr gehen, um die Herausforderungen, die auf uns alle zukommen, versuchen zu bewältigen.

Das Jahr 2020 hat aber auch durchaus positive Ereignisse für unseren Verein bereitgehalten. So konnten trotz der Einschränkungen durch Corona bei den wenigen Auswärtsturnieren beachtliche Erfolge verzeichnet werden und Jasmin Bär die Kreismeisterschaft im Springen und die Vizekreismeisterschaft in der Dressur für sich verbuchen.

Normalerweise hätten wir jetzt im Januar laut Satzung die Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes abhalten sollen.

Da wir uns zur Zeit jedoch im Lockdown befinden, werden wir diese Sitzung auf unbestimmte Zeit verschieben. Sobald Versammlungen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes wieder möglich sein werden, werden wir Euch zur Versammlung einladen. Bis dahin bleibt der alte Vorstand im Amt.

Wir wünschen Euch ein erfolgreiches und vor allen Dingen gesundes Jahr 2021.

Mit reiterlichen Grüßen

Der Vorstand


2020

Am Samstag und Sonntag, 03./04.10.2020, nahmen zahlreiche Reiterinnen des Vereins am WBO-Reitturnier des Reitervereins Enzen-Euskirchen teil, wo gleichzeitig die diesjährige Kreismeisterschaft ausgetragen wurde. Die Teilnehmerinnen konnten zahlreiche gute Platzierungen mit nach Hause bringen (siehe Turnierteilnahme), wozu den Reiterinnen herzlich gratuliert wird. 
Höhepunkt des erfolgreichen Wochenendes war jedoch, dass Jasmin Bär die Kreismeisterschaft im Springen und die Vizekreismeisterschaft in der Dressur in unseren Verein holen konnte.

Turnierteilnahme 

Nach den Corona-Lockerungen wurde die Teilnahme an den auswärtigen Turnieren wieder aufgenommen. Die durch Corona bedingte Pause hatten die Reiterinnen und Reiter dazu genutzt, sich auf den Neustart gründlich vorzubereiten. Erste Ergebnisse gab es am Samstag, den 29.08.2020 beim Turnier des RFV Im Heidental, Bornheim.


Aufgrund des Coronavirus sind die Reitstunden vorerst bis nach den Osterferien ausgesetzt. Wir bitten Personen, die nicht unmittelbar mit den Pferden zu tun haben, aus Sicherheitsgründen sich von der Reitanlage fernzuhalten. Für die Pfleger und Einsteller gelten folgende Sicherheitshinweise:

1.    Umgehend nach Betreten der Anlage und vor Verlassen der Anlage Hände gründlich waschen!

2.    Keine Gruppenbildung, mindestens einen Sicherheitsabstand von 2m bei jeglicher Tätigkeit im Stall           einhalten, besser mehr!

3.    Sicherheitsabstand zwischen den Pferden auch beim Putzen, Trensen und Satteln! Jeweils nur eine           Person am Pferd!

4.    In der Halle und auf dem Außenplatz gelten gleiche Sicherheitsmaßnahmen! Es dürfen immer nur bis         zu 4 Reiter/innen gleichzeitig zugegen sein!

5.    Pferde so oft wie möglich auf die Weiden bringen! Über allem steht der Gedanke:  "Pferde müssen             bewegt werden"!  Wobei auch fortgeschrittene Reitschüler/innen nach Absprache helfen                               können! Hierbei befindet sich eine Aufsichtsperson im Sichtbereich.

              Jahreshauptversammlung

                    Am 25.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand wurde in seiner alten                        Zusammensetzung bestätigt. Als neue Jugendsprecherin wurde Kerstin Schneider gewählt.                       

2019

                     Weihnachtsfeier

                       Anstelle einer Weihnachtsfeier auf der Reitanlage hatte sich die Jugend einen gemeinsamen                             Kegelnachmittag mit anschließendem Essen gewünscht, der in einer Gaststätte in Nemmenich                         statt fand.

                       Quirinusritt
                     Auch in diesem Jahr fand am 01. Mai unter reger Beteiligung der Vereinsmitglieder und der Pfleger, zu                                    Pferd und zu Fuß, der traditionelle Quirinusritt statt. Petrus meinte es am Nachmittag gut mit den Reiterinnen                            und Reitern und ließ die Sonne scheinen, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Freude an dem                              Ritt hatten, dessen Höhepunkt die Segnung von Pferd und Reiter auf dem Kirchvorplatz durch Kreisdechant                            Guido Zimmermann darstellte. Nach der Segnung überreichte die Vorsitzende des Geschichtsvereins                               Zülpich, Frau Margit Adams-Scheuer, der Tradition folgend, dem Vorsitzenden des Vereins, Franz Josef                             Becker, einen Korb mit Fläschchen, gefüllt mit Weihwasser, für die Reiterinnen und Reiter und Möhren für                           die Pferde.


                          Prüfung zum Reitabzeichen

                          Am 24.04.2019 legten 15 Reiterinnen und Reiter die Prüfungen zum Reitabzeichen der Klasse 4 und 5                              sowie zum Basispass und zum Longierabzeichen beim Reit- und Fahrverein Zülpich, auf der Reitanlage                              Becker ab.

                          Den Prüfungen ging für die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Zülpich eine monatelange intensiver                                  Vorbereitung auf den Lehrgang in Theorie und Praxis durch FJ Becker voraus.

                          Vom 18. - 23.04. fand dann der erforderliche Vorbereitungslehrgang unter Leitung von Trainer Lothar                                  Vriesen statt. Gut vorbereitet konnten dann am 24.04.2019 unter den kritischen Augen der beiden                                      amtlichen Prüfer, Frau Langen und Herr Mannherz, die Prüfungen zum Basispass, Longierabzeichen und                            Reitabzeichen Kl. 4 und 5 stattfinden. Alle Prüflinge bestanden die einzelnen Prüfungen mit Erfolg und                              können sich jetzt auf die kommende Turniersaison freuen.

                          Vom Reit- und Fahrverein Zülpich nahmen an den Prüfungen teil:

                          Quentin Becker
                          Ella Prox
                          Leni von Hoegen
                          Leonie Ruskowski
                          Mailin Kirst
                          Melina Fuß
                          Victoria Hahn
                          Eva Schleifer
                          Astrid Pütz
                          Sara Müller                                                                                            

                        Am 18.01.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Jahresrückblick                          2018, den Berichten von Jugendwart und Jugendsprecher und dem Kassenbericht wurde der                                             alte Vorstand im Amt bestätigt. Danach wurden die Aktivitäten für das Jahr 2019 festgelegt.                                                 Hauptschwerpunkte werden der Besuch der Equitana im März, die Prüfung zum Reitab-                                                       zeichen im April, der Quirinusritt am 01. Mai, ein Sommerfest, ein Wanderritt und die                                                             Weihnachtsfeier sein.


                      Reitabzeichen der Klasse 5

                      Im Jahr 2019 bietet der Verein interessierten Reitern/innen die Möglichkeit die Prüfung                                      zum Reitabzeichen der Klasse 5 abzulegen. Die theoretische und praktische Vorbereitung auf                          den Kurs hat bereits begonnen und wird von FJ Becker durchgeführt. Interessierte können                                noch einsteigen. Infos unter 02252/2767. Die Vorbereitung gestaltet sich wie folgt:
                        freitags Theorie, sonntags Dressur und Springen je im Wechsel. 
                        Der eigentliche Kurs mit Prüfung findet am 18. - 20.04. und 22. - 24.04.2019 auf der Reitanlage                          Becker statt. (siehe auch "Termine")

                                                                                

                                                                           2018

09.12.2018    In gemütlicher Runde, mit Bingo-Spiel, wichteln und musikalischen Beiträgen der                                Vereinsjugend fand am 2. Adventssonntag die diesjährige Weihnachtsfeier statt. Für                            das leibliche Wohl war mit Plätzchen, Grillwürstchen, Salaten, Glühwein, Punsch und                            Kaltgetränken bestens gesorgt. Höhepunkte dieser Feier waren die musikalischen                              Beiträge sowohl auf der Blockflöte als auch auf dem Saxophon und der Klarinette, als                          auch der Besuch des Nikolaus, der die Geschenke an die Vereinsmitglieder verteilt                            hat..

15.09.2018    Bei gutem Wetter hat das Herbstfest stattgefunden und 16 Reiterinnen und Reiter 
                       haben sich in zwei Gruppen auf einem Geschicklichkeitsparcour gemessen.
                       Gruppe 1: Reiterinnen und Reiter bis 14 Jahre
                        Platz 1        Johanna Pütz auf Balu
                        Platz 2        Leonie Ruskowski auf Flip
                        Platz 3        Ella Prox auf Shannon
                        Platz 4        Leni von Hoegen auf Flicka
                        Platz 5        Linda Troescher auf Coco
                        Platz 6        Luisa Troescher auf Momo
                        Platz 7         Eva Schüler auf Gitano
                       Gruppe 2: Reiterinnen und Reiter älter als 14 Jahre
                         Platz 1         Nora Mourad auf Gitano
                         Platz 2        Quentin Becker auf Amica
                         Platz 3        Quentin Becker auf Lasse
                         Platz 4        Jasmin Bär auf Dascha
                         Platz 5        Victoria Hahn auf Dascha
                         Platz 6        Ute Schneider auf Balu
                         Platz 7         Mailin Kirst auf Momo
                         Platz 8         Eva Schleifer auf Flicka
                         Platz 9         Sandra Ruskowski auf Flip

                       Im Anschluss an den Wettkampf gingen dann Reiter und Zuschauer mit Grillwurst und                         Salaten zum gemütlichen Teil des Nachmittags über. Einheitliche Meinung aller: es                               war ein gelungener Nachmittag für Reiter und Nichtreiter.

15.09.2018    Herbstfest
                       Am S
amstag, den 15.09.2018 ab 14:00 feiern wir unser Herbstfest für alle Vereinsmit-
                         glieder nebst Partnern, Reitschüler und Einsteller.
                         Ab 14:00 Uhr kann sich Groß und Klein auf einem Geschicklichkeitsparcour zu 
                         Pferde messen, ab 18:00 laden wir zum gemütlichen Beisammensein mit grillen ein. Die Kinder
                         und Jugendlichen haben die Möglichkeit im Anschluss daran im Stübchen zu übernachten.
                         Wer den Geschicklichkeitsparcour reiten möchte, hat eine Woche vorher die Möglichkeit, 
                         diesen auszuprobieren

01.05.2018   30 Jahre Quirinusritt in Zülpich 

                          Der Reit- und Fahrverein Zülpich e.V. ließ die nach dem Krieg in Vergessenheit                                    geratene Zülpicher Tradition, zu Ehren des hl. Quirinus, Pferd und Reiter zum                                      Quirinusfest am 01. Mai segnen zu lassen, im Jahre 1988 wieder aufleben. 
                      Die Verehrung des hl. Quirinus ist in Zülpich sehr alt. Bereits im 17. Jahrhundert wird                            über eine  Prozession zu Ehren des hl. Quirinus, Schutzpatron der Pferde, berichtet.                          Am Quirinusbrunnen vor dem Heimatmuseum fand die Segnung des Weihwassers                            statt, welches dann in Wannen neben dem Brunnen zur Segnung der Pferde                                      aufgestellt wurde. Das Weihwasser sollte aber nicht nur die Pferde vor Krankheit                                bewahren, sondern auch die Bewohner der Bauernhöfe und deren Tiere vor                                      Krankheit schützen. Deshalb nahmen die Bauern das Weihwasser im Anschluss in                              Flaschen mit nach Hause.
                      Diesen Brauch hat der Zülpicher Geschichtsverein aufgegriffen und verteilt nach der                          Segnung von Pferd und Reiter durch die Geistlichen der Pfarre St. Peter Zülpich                                  Fläschchen mit Weihwasser an die Reiter. 

                       Zum 30jährigen Jubiläum findet, wie in den Jahren zuvor, die Segnung am 01. Mai                             2018 um 16:30 Uhr auf dem Platz zwischen der Landesburg und der Pfarrkirche St.                               Peter statt. Wir treffen uns auf der Reitanlage Becker und reiten gemeinsam zur                                   Kirche.
                       Nach der Segnung geht es gemeinsam wieder zurück zur Reitanlage. Abritt ist um 
                       15:45 Uhr.
                     Der Reit- und Fahrverein Zülpich würde sich freuen, wenn auch nicht dem Verein 
                     angehörende Pferde und Reiter die alte Tradition unterstützen und an dieser 
                     Prozession teilnehmen würden. Auch sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt 
                     Zülpich eingeladen, an der Segnung teilzunehmen.
                     Anmeldungen von Pferd und Reiter werden erbeten an:
                     Fam. Becker, Tel.: 02252/2767 oder über unsere Web-Seite:
                     www.reit-und-fahrverein-zulpich.webnode.com.

23.02.2018  Jahreshauptversammlung
                        Nach einem Jahres Rückblick und Vortrag des Kassenberichtes fand die Wahl des
                      Jugendwartes, des Jugendsprechers und des Vorstandes statt. Die Mitglieder des
                      alten Vorstandes sowie Jugendwart und Jugendsprecher wurden im Amt bestätigt.
                      Zusätzlich wurde für das Amt des "Beauftragten für den allgem. Reit- u. Fahrsport"
                      Viktoria Hahn in den Vorstand gewählt. Die Aufgaben der Presse- u. Öffentlichkeits-
                      arbeit übernimmt Ingeborg Braun
                      Die Planung für das Jahr 2018 soll ganz unter dem Zeichen der Förderung der Jugend
                      mit der Vorbereitung und Teilnahme an Turnieren stehen.


                                            2017


01.05.2017  Quirinusritt von der Reitanlage Becker zur Pfarrkirche St. Peter Zülpich mit Segnung                            der Reiter und Pferde auf dem Vorplatz des Museums. Anschließend fand im                                        Reiterstübchen der Reitanlage Becker ein gemütliches Beisammensein statt, bei dem                          es beim Verzehr von Bockwürsten sehr lustig zuging.

22.04.2017 Teilnahme am Turnier des RV Enzen-Euskirchen 

26.03.2017 ging es mit dem Bus zur Equitana nach Essen 

12.03.2017  Prüfung zum Basispass und Reitabzeichen Kl. 5

06.01.2017  Jahreshauptversammlung
                     
Jahresrückblick, Bericht des Jugendwarts, Kassenbericht,
                     Neuwahl von Jugendwart und Jugendsprecher
                         Wahl des Vorstand (alter Vorstand wurde im Amt bestätigt),
                     Wahl der Kassenprüfer,
                    Jahresvorplanung.







                  

                     
               




© 2017 Reit-u. Fahrverein Zülpich e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s